Nachhaltigkeitsbericht uhlsport GmbH 2024
SEITE 12 04 Leitsatz 05 – Produktverantwortung Zielsetzung Unser Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und Dienstleistun- gen nachhaltiger zu gestalten. Dies umfasst eine detaillierte Analyse unserer Wert- schöpfungskette, um Potenziale zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion zu identifizieren. Wir streben insbesondere folgende Veränderungen an: • Reduktion des Umwelteinflusses unserer Produkte durch nachhaltigere Materialien und effizientere Prozesse. • Erhöhung der Recycling- und Wiederverwertungsquote in der Produktion und Nutzung unserer Produkte. • Wir setzen uns aktiv für mehr Transparenz in unserer Lieferkette ein und arbeiten kontinuierlich daran, diese weiter zu verbessern. • Förderung von Kreislaufwirtschaftsmodellen, um die Nutzung von Ressourcen zu optimieren. • Unsere nachhaltigeren Produkte werden weiterhin entsprechend gekennzeichnet, um Transparenz für unsere Kund:innen und Partner:innen sichtbar zu machen. Ergriffene Maßnahmen • Analyse der Wertschöpfungskette: Analyse bestehender Lieferanten auf die Möglichkeit, die Produktion auf Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester umzustellen. • Einsatz nachhaltiger Materialien: Einführung recycelter und umweltfreundlicher Rohstoffe bei unseren Produkten. • Optimierung der Lieferkette: Zusammenarbeit mit nachhaltigeren Lieferanten, insbesondere Fokus auf soziale und ökologische Aspekte. • Lebenszyklusverlängerung: Entwicklung von Konzepten zur besseren Wiederverwendbarkeit unserer Produkte. • Nachhaltige Verpackung: Reduktion von Kunststoffverpackungen und Einsatz recycelter und biologisch abbaubarer Alternativen. Ergebnisse und Entwicklungen Im Berichtszeitraum haben wir wesentliche Fortschritte in der nachhaltigen Gestaltung unserer Produkte erzielt: • Die CO 2 -Emissionen unserer Produkte soll in den nächsten 1-2 Jahren erfasst werden, um die Entwicklung besser nachverfolgen zu können. • Die Quote an nachhaltigeren Materialien wurde bei uhlsport auf 76,5% und bei Kempa auf 61,9% erhöht, was auf die verstärkte Nutzung biobasierter Baumwolle und recyceltem Polyester zurückzuführen ist. • Die Transparenz gegenüber Kunden wurde beibehalten , indem wir die eigene „for the planet“ Umweltkennzeichnungen beibehalten. Herausforderungen bestehen weiterhin in der vollständigen Umstellung auf nachhal- tige Lieferketten und in der Skalierung von Kreislaufwirtschaftsmodellen. Indikatoren Indikator 1: Recyclinganteil in Produkten • Ergebnis: Erhöhung auf 76,5% bei uhlsport (Vorjahr 2023: 56,5%) und 61,9% bei Kempa (Vorjahr 2023: 42,6%) • Zielsetzung: Steigerung auf 100% bis 2028 (beide Marken) • Entwicklung: Verbesserte Materialauswahl Ausblick Wir halten an diesem Schwerpunktthema fest, da eine nachhaltige Produktverant- wortung zentral für unsere Unternehmensstrategie ist. Für das kommende Berichts- jahr fokussieren wir uns auf folgende Maßnahmen: • Weiterentwicklung nachhaltiger Produktdesigns , um die Umweltbelastung weiter zu senken. • Beibehaltung und Erweiterung unserer Lieferantenaudits , um Nachhaltigkeitsstandards konsequenter umzusetzen. • Es wird geprüft, ein Rücknahme- und Recyclingprogramm für ausgewählte Produktgruppen zu implementieren. 1. UNSERE SCHWERPUNKTTHEMEN Unser Ziel: Bis 2028 sollen alle unsere Textilprodukte auf Bio-Baumwolle und/ oder recyceltes Polyester umgestellt und ganzheitlich von einer externen Prüf- stelle zertifiziert werden. Zudem prüfen wir die Einführung des Siegels „Grüner Knopf“. Leitsatz 05 Info
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE4NDI=