Nachhaltigkeitsbericht uhlsport GmbH 2024

SEITE 16 06 Mit unserem KLIMAWIN-Projekt leisten wir einen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit für die Region. Das Projekt Unser KLIMAWIN-Projekt ist der 2. Nachhaltigkeitsspieltag der Stuttgarter Kickers, der am 30.11.2024 stattfand. Im Mittelpunkt stand die Förderung sozialer Teilhabe und nachhaltiger Verantwortung durch den Sport. Dank der Unterstützung von Spon- soren und Partnern konnten insgesamt 804 Freikarten an Kinder und Jugendliche aus sozialen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen vergeben werden. Bei dem Spieltag erlebten 5.540 Zuschauer ein tolles Spiel, das nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein großer Erfolg war. Darüber hinaus wurden durch gemein- same Spendenaktionen insgesamt 5.500 € gesammelt, die regionalen sozialen Ein- richtungen zugutekommen. Art und Umfang der Unterstützung Unser Unternehmen unterstützte das Projekt mit einem finanziellen Beitrag von 2.260 € für die Durchführung des Spieltags. Dieser Beitrag floss in die Organi-sation, die Bereitstellung von Freikarten für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie in begleitende nachhaltige Maßnahmen. Zusätzlich beteiligten wir uns an der Kom- munikation des Events, um die Botschaft von Solidarität und Verantwortung weiter- zutragen. Umfang der Förderung: 2.260 € für den 2. Nachhaltigkeitsspieltag am 30.11.2024 bei den Stuttgarter Kickers. Ergebnisse und Entwicklungen Durch unsere Unterstützung konnte das Projekt eine breite Wirkung erzielen: • 804 Freikarten für Kinder und Jugendliche aus sozialen Einrichtungen wurden vergeben. • Die Spendenaktion erbrachte 5.500 € , die für soziale Einrichtungen in der Region eingesetzt werden. • Die Veranstaltung erreichte insgesamt 20.688 Aufrufe auf Instagram und 21.648 Aufrufe auf Facebook , was zeigt, dass die Thematik auf großes Interesse in der Community stößt. • Der Spieltag war mit 5.540 Zuschauern ein großer Erfolg und stärkte das Bewusstsein für soziale Verantwortung im Sport. Ausblick Angesichts der positiven Resonanz und der hohen gesellschaftlichen Relevanz werden wir unser Engagement für den Nachhaltigkeitsspieltag weiterführen. Wir planen, auch beim nächsten Nachhaltigkeitsspieltag mitzuwirken und die Förder- ung sozialer Teilhabe durch den Sport weiter zu intensivieren. Zudem prüfen wir, ob weitere Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Sportveranstaltungen ergänzt werden können. Geplante Aktivitäten: • Fortsetzung der Unterstützung beim nächsten Nachhaltigkeitsspieltag • Weiterentwicklung von Konzepten zur nachhaltigen Veranstaltungsorganisation • Verstärkte Einbindung von regionalen Partnern und sozialen Einrichtungen Unser Ziel: Nachhaltige Sportveranstaltungen als Plattform für soziale Verantwor- tung weiter auszubauen und Kindern sowie Jugendlichen weiterhin Zugang zu sport- lichen Erlebnissen zu ermöglichen. UNSER KLIMAWIN-PROJEKT Weitere Informationen zum KLIMAWIN-Projekt finden Sie unter: Info Unser KLIMAWIN-Projekt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE4NDI=